von theoS » 13. Sep 2019, 22:25
Nachtrag.
diese Tipps von vorhin gelten offenbar nicht im Zusammenhang mit Nummerierung, egal was man tut. Die Arial wird man nicht los, man kann sie also auch nicht global so recht ersetzen. Sie lässt sich nicht vom System entfernen und Word ist zurecht der Meinung, dass die Schriftart vorhanden ist, ersetzt sie also nicht. Verwendet wird die ArialMT offenbar von den Nummerierungen. (Egal wie oft man die Schriftart der Aufzählungsziffern ändert, die ArialMT kommt immer wieder, tippe auf das Tabstoppzeichen) Wie man das ohne sehr tief in die XML einzugreifen ändert, ist mir nicht bekannt.
Mit der Liste ist das das gleiche.
Allerdings ist die Arial eine Schriftart, die zu Windowssystemen gehört und die jeder haben sollte. Auch dein Drucker.
Nachtrag.
diese Tipps von vorhin gelten offenbar nicht im Zusammenhang mit Nummerierung, egal was man tut. Die Arial wird man nicht los, man kann sie also auch nicht global so recht ersetzen. Sie lässt sich nicht vom System entfernen und Word ist zurecht der Meinung, dass die Schriftart vorhanden ist, ersetzt sie also nicht. Verwendet wird die ArialMT offenbar von den Nummerierungen. (Egal wie oft man die Schriftart der Aufzählungsziffern ändert, die ArialMT kommt immer wieder, tippe auf das Tabstoppzeichen) Wie man das ohne sehr tief in die XML einzugreifen ändert, ist mir nicht bekannt.
Mit der Liste ist das das gleiche.
Allerdings ist die Arial eine Schriftart, die zu Windowssystemen gehört und die jeder haben sollte. Auch dein Drucker.