von theoS » 14. Nov 2020, 15:46
Nope, Fen, immer funktioniert das auch nicht.
Die Datei ist Word und nur ein paar Teile davon kommen von Excel.
Die Ausgangslage ist wohl so, dass die Excelquelle jeweils in den gleichen Ordner sein soll wie die Worddatei.
Ob das Sinn macht ist mir gleich, der OP wird seinen Grund haben.
Für das Problem hätte ich die Datei halt gleich ins Dok eingebettet, was aber nicht für jeden selbstverständlich zu bearbeiten ist. Wenn man was für andere Leute bereitstellt muss man ja immer daran denken, dass man den DAU auch immer dabei hat genauso wie die, die keinen Bock haben ihre Arbeitsgewohnheiten zu ändern. Also, für jeden seine eigene Datei.
Usw.
Die Frage, wo du das Makro letztlich einbaust ist auch immer dahingehend zu beantworten, welche User gehen damit um.
Lege ich ein *.dotm an, lege sie in den Standardvorlagenordner, brauche ich im Dok kein Makro. Verschiebe ich das Ding auf einen anderen Rechner, sind die Makros nicht mehr aktiv.
Dreh das wie du willst.
Nope, Fen, immer funktioniert das auch nicht.
Die Datei ist Word und nur ein paar Teile davon kommen von Excel.
Die Ausgangslage ist wohl so, dass die Excelquelle jeweils in den gleichen Ordner sein soll wie die Worddatei.
Ob das Sinn macht ist mir gleich, der OP wird seinen Grund haben.
Für das Problem hätte ich die Datei halt gleich ins Dok eingebettet, was aber nicht für jeden selbstverständlich zu bearbeiten ist. Wenn man was für andere Leute bereitstellt muss man ja immer daran denken, dass man den DAU auch immer dabei hat genauso wie die, die keinen Bock haben ihre Arbeitsgewohnheiten zu ändern. Also, für jeden seine eigene Datei.
Usw.
Die Frage, wo du das Makro letztlich einbaust ist auch immer dahingehend zu beantworten, welche User gehen damit um.
Lege ich ein *.dotm an, lege sie in den Standardvorlagenordner, brauche ich im Dok kein Makro. Verschiebe ich das Ding auf einen anderen Rechner, sind die Makros nicht mehr aktiv.
Dreh das wie du willst.