von KlausMz » 15. Aug 2019, 18:29
Hallo,
@Ulrich
ich habe schon viel experimentiert im Zusammenhang mit Autowerten. Da kann man einige Überraschungen erleben.
Dass man per Anfügebfragen auch Autowerte übertragen (und setzen) kann ist mir bekannt.
Aber wie gesagt, doppelte Werte darf es nicht geben. Und wenn es 2 Tabellen sind, muss mit mit der Tabelle begonnen werden die den niedersten höchsten Autowert hat.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach solchen Aktionen der Autowert nicht mit dem nächsten höchsten Wert weiter zählt.
Wenn man z.B. erst von 1000-2000 anfügt und dann 1-999, zählt bei einem neuen Datensatz der Zähler bei 1000 weiter, was dann zu einem Fehler führt.
In diesem Falle muss man per Anfügeabfrage einen Datensatz mit 2001 anlegen, damit mit 2002 weiter gezählt wird. Die 2001 ist dann verloren.
Siehe Bild. Da habe ich den AW 0 per AnfAbf angefügt. Der Autowert zählt jetzt mit 1 weiter. Man müsste jetzt eine 12 anfügen, damit der AW bei 13 weiter macht.
Hallo,
@Ulrich
ich habe schon viel experimentiert im Zusammenhang mit Autowerten. Da kann man einige Überraschungen erleben.
Dass man per Anfügebfragen auch Autowerte übertragen (und setzen) kann ist mir bekannt.
Aber wie gesagt, doppelte Werte darf es nicht geben. Und wenn es 2 Tabellen sind, muss mit mit der Tabelle begonnen werden die den niedersten höchsten Autowert hat.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach solchen Aktionen der Autowert nicht mit dem nächsten höchsten Wert weiter zählt.
Wenn man z.B. erst von 1000-2000 anfügt und dann 1-999, zählt bei einem neuen Datensatz der Zähler bei 1000 weiter, was dann zu einem Fehler führt.
In diesem Falle muss man per Anfügeabfrage einen Datensatz mit 2001 anlegen, damit mit 2002 weiter gezählt wird. Die 2001 ist dann verloren.
Siehe Bild. Da habe ich den AW 0 per AnfAbf angefügt. Der Autowert zählt jetzt mit 1 weiter. Man müsste jetzt eine 12 anfügen, damit der AW bei 13 weiter macht.