von Bitsqueezer » 26. Sep 2019, 14:00
Hallo,
"Bei Bedarf Verknüpfung neu setzen" ist wohl kaum machbar, wenn es um 1000 Datenbanken geht, weil man dazu erst dort überall den Code ändern müßte.
Ich würde stattdessen ein VB-Skript schreiben (in Access VBA, VBScript, Excel VBA oder wo auch immer), das alle 1000 Datenbankdateien per Schleife durchläuft, diese öffnet, die Verknüpfungen entfernt und wieder neu verbindet auf den neuen Pfad. Da schreibt man mal eine halbe Stunde dran und am Ende kannst Du alle Dateien automatisch aktualisieren.
Wenn die Datenbankendateien (die Frontends) wild verstreut liegen, empfiehlt es sich, entweder eine Excel-Datei mit allen Pfad/Dateinamen zu erzeugen und diese dann abzuklappern oder auf einer entsprechenden zentralen Datenbank eine Tabelle dafür anzulegen.
So ein Skript ist am Ende dann allgemeingültig und kann auch in Zukunft immer wieder verwendet werden.
Übrigens kann man verknüpfte Tabellen auch in einer ACCDE/ADE/MDE ändern, da das nicht als "Designänderung" gilt.
Gruß
Christian
Hallo,
"Bei Bedarf Verknüpfung neu setzen" ist wohl kaum machbar, wenn es um 1000 Datenbanken geht, weil man dazu erst dort überall den Code ändern müßte.
Ich würde stattdessen ein VB-Skript schreiben (in Access VBA, VBScript, Excel VBA oder wo auch immer), das alle 1000 Datenbankdateien per Schleife durchläuft, diese öffnet, die Verknüpfungen entfernt und wieder neu verbindet auf den neuen Pfad. Da schreibt man mal eine halbe Stunde dran und am Ende kannst Du alle Dateien automatisch aktualisieren.
Wenn die Datenbankendateien (die Frontends) wild verstreut liegen, empfiehlt es sich, entweder eine Excel-Datei mit allen Pfad/Dateinamen zu erzeugen und diese dann abzuklappern oder auf einer entsprechenden zentralen Datenbank eine Tabelle dafür anzulegen.
So ein Skript ist am Ende dann allgemeingültig und kann auch in Zukunft immer wieder verwendet werden.
Übrigens kann man verknüpfte Tabellen auch in einer ACCDE/ADE/MDE ändern, da das nicht als "Designänderung" gilt.
Gruß
Christian