Ich kopiere einige Zitate aus dem Ursprungsthread, in der Hoffnung, dass der Google-Crawler irgendwann vorbei kommt und die Seite indiziert und dabei feststellt, dass die Seite zu diesen Suchwörtern passt.
Hallo,
ich habe ein Word-Dokument mit einer Tabelle. In der 1. Spalte stehen Begriffe und in der 2. Spalte stehen die dazugehörigen Erklärungen. Ich würde die Begriffe in der 1. Spalte gerne in der Navigationsleiste als Überschriften angezeigt bekommen, so dass ich dann über die Navigationsleiste von einem Begriff zum nächsten springen kann. Ich habe schon versucht die Begriffe über die Formatvorlagen als Überschriften zu definieren. Trotzdem werden diese dann nicht in der Navigation angezeigt. Alles außerhalb der Tabelle kann ich als Überschrift definieren und das wird dann auch in der Navigation angezeigt.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
DANKE!
Dasselbe Problem bzw. Anliegen hab ich auch. Gibt es mittlerweile eine Lsg.?
Grüße
PS: Ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen und voranzustellen, funktioniert . D.h. es müssten ja eigentlich nur diese Werte bzw. Daten in der Navigation angezeigt werden.
Hi,
leider leider gibt's keine gute Nachricht: es geht einfach nicht. Spätestens seit dem "wunderbaren" Tabellenkonzept von Word 2002 haben Word-Tabellen eine Eigendynamik entwickelt (sie verändern sich oder ihre Inhalte gerne selbst). Wie Textfelder auch wird ihr Inhalt nicht in Inhaltsverzeichnissen und nicht in der Dokumentstruktur angezeigt.
Die Dokumentstruktur ist vorgesehen für die kapitel- und abschnittsweise Navigation in großen Textdokumenten. Wenn Du allerdings genauer beschreiben würdest, warum Du innerhalb einer großen Tabelle mit der Dokumentstruktur navigieren willst, läßt sich vielleicht ein Workaround basteln. Ich denke da an:
- Aufteilung der Tabelle und Verwendung von Tabulatoren in den Überschriften
- Textmarken
- oder auch (ganz abseitig) besondere Formatvorlagen, die mit der Suchen-Fuktion angesprungen werden.
Ach ja: gibt's im Bearbeiten-GeheZu-Dialog (Taste F5) nix, was Dein Problem wenigstens ein wenig erleichtert?
HTH.
Markus
Zitat:
leider leider gibt's keine gute Nachricht: es geht einfach nicht.
mist
Zitat:
Wenn Du allerdings genauer beschreiben würdest, warum Du innerhalb einer großen Tabelle mit der Dokumentstruktur navigieren willst, läßt sich vielleicht ein Workaround basteln.
Also ich habe ein 40seitiges Dokument (wird noch größer) in der ich einen zweispaltige Tabelle mit zig Zeilen habe. Die Tabellenform habe ich der Übersichtlichkeit halber gewählt. In der linken Spalte benutze ich dann die Überschriften und in der rechten die jeweilige Erklärung dazu.
Nun bräuchte ich den Navigationsbereich dafür, um 1. zu wissen, auf welche (Unter-)Ebene ich mich in meinem (komplizierten) Aufbau gerade befinde und 2. um zb manche (Unter-)Ebene zu verkleinern (=in der Navigationleiste auf "-" geklickt und ausblenden lassen) und manche halt nicht. Damit dient 2. eigentlich auch der Übersichtlichkeit und nicht der Suche.
Und deswegen ist mir mit:
Zitat:
Ach ja: gibt's im Bearbeiten-GeheZu-Dialog (Taste F5) nix, was Dein Problem wenigstens ein wenig erleichtert?
schonmal nicht geholfen.
Und:
Zitat:
Ich denke da an:
- Aufteilung der Tabelle und Verwendung von Tabulatoren in den Überschriften
- Textmarken
- oder auch (ganz abseitig) besondere Formatvorlagen, die mit der Suchen-Fuktion angesprungen werden.
ist leider auch keine Lösung.
Denn eigentlch brauche ich den Navigationsbereich (wie oben schon gesagt) nur der Übersichtlichkeit wegen und nicht um etwas zu finden. Um eine Übersicht über den gesamten Inhalt zu haben, kann ich ja auf das vorangestellte Inhaltsverzeichnis gucken und dann an die jeweilige Stelle springen. Aber damit ist mir ja eben nicht geholfen. Ich hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt.
Ich suche also nicht, sondern ich muss wissen, an welcher Stelle ich gerade bin.
Vielleicht trifft es das am besten.
Grüße
Hi,
ohne jetzt eine Antwort auf Deine ursprüngliche Frage geben zu können:
Zitat:
Also ich habe ein 40seitiges Dokument (wird noch größer) in der ich einen zweispaltige Tabelle mit zig Zeilen habe. Die Tabellenform habe ich der Übersichtlichkeit halber gewählt. In der linken Spalte benutze ich dann die Überschriften und in der rechten die jeweilige Erklärung dazu.
Ich verstehe, daß diese Tabelle sehr bequem ist. Doch mit Formatvorlagen kannst Du (fast) das gleiche erreichen, z.B. so:
- Die FVs Überschrift1...9 beginnen am linken Rand.
- Der Erläuterungstext wird mit der FV Textkörper bzw. FVs, die auf dieser basieren, gemacht. Textkörper hat Einzug_links von der Breite der Spalte1 der jetzigen Tabelle.
Bei dieser Lösung funktioniert die Orientierung mittels Dokumentstruktur. Die Überschrift steht aber eine Zeile oberhalb des Erläuterungstexts. Das spart Platz auf der Druckseite, weil die optische Trennung zwischen zwei Erläuterungstexten durch die Überschriftenzeile besorgt wird. So kommen die Absätze der Erläuterungstexte ohne Abstand_vor aus. Damit's schön aussieht, könnte man deren erste Zeile um zwei Zeichen (ca. 0,6 cm) einziehen.
Könntest Du damit leben?
M.
Ne, leider nicht wirklich.
1. Weil ich sonst die ganze(n) Tabelle(n) (sind nämlich mittlerweile mehrere Doks) umändern müsste.
2. Weil es nicht so übersichtlich ist, wie ich es gerne hätte:
Zum besseren Verständnis habe ich nachfolgend mal ein Beispiel meiner Tabelle:
links sieht man den LEEREN Navigationsbereich (der "voll" sein sollte)
und in der Mitte ist halt meine Tabelle: linke Spalte Überschrift (alles Segoe Ui), rechte Spalte Text in anderer Schriftart (TimesNR).
Ich befinde mich auf S. 35 es Dokuments und zwar auf der Gliederungsebene:
A. Urteil
II. Besonderheiten
2.Tenor
b. Kostenentscheidung
dd.Kostenentscheidung bei Streitgenossenschaft
und das musste ich nun erst mühsam aus dem vorangestellten Inhaltsverzeichnis rausholen.
Ich möchte aber durch einen direkten Blick nach links auf den Navigationsbereich sofort sehen können, wo ich gerade bin.
Bsp:
Hallo,
ich hatte gerade ein ähnliches Problem:
ich wollte, dass bestimmte Inhalte meines Dokuments im Navigationsbereich von Word erscheinen - leider funktionierte dies nur teilweise.
Wie ich nun herausgefunden habe, werden dort nur diejenigen Inhalte angezeigt, die mit den Word-Standardvorlagen "Überschrift 1", "Überschrift 2", ..., "Überschrift 9" formatiert sind.
Mein Problem konnte ich damit also beheben. Ich hoffe, es hilft Euch/ Ihnen eventuell ebenso.
Viele Grüße,
Doris
Hallo Doris. Also ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du nicht "nur" meinst, dass es für die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses bzw. zur Nutzung des Navigationsbereiches (zwingend) notwendig ist, eine gewisse Formatierung (Überschrift) zu nutzen?! Das wäre uns/mir natürlich schon bewusst (gehört zum "Standard"wissen) und auch nett gemeint, es würde aber zur Lösung des hier angesprochenen Problems (Navigationsbereich innerhalb von TABELLEN nutzen) nicht wirklich weiterhelfen ;)
Grüße
Hallo Susanne,
es hat mich ja doch nicht ruhen lassen, Dein Problem. Und stell' Dir vor, ich hab' 'was gefunden!
Code:
Sub InhaltLinks
ActiveDocument.ActiveWindow.ActivePane.NewFrameset
ActiveDocument.ActiveWindow.ActivePane.TOCInFrameset
End Sub 'InhaltLinks
Probier' das 'mal aus. Der Befehl liest zwar zuverlässig die Überschriften in einen neuen Frameset auf der linken Bildschirmseite und macht gleich auch noch Hyperlinks daraus.
Aber inwieweit es sich für Dein RVG-Dokument eignet kann ich nciht beurteilen. Denn gleichzeitig wird die Ansicht in die Weblayoutansicht umgeschaltet. Das bedeutet zwar nix, man kann normal im Dokument weiterarbeiten.
Weiter experimentiert habe ich nicht, weil das keinen Sinn hat, so lange ich Dein Dokument und Deine Anforderungen daran nicht kenne. Auf jeden Fall kann man jetzt auch Überschriften aus Tabellen extrahieren.
HTH.
Markus
Hallo Becks76,
dein Anliegen war vorher schon genauso klar wie mit dem Bild. Das Problem kenne ich und die Antwort ist ganz einfach: DAS GEHT NICHT, zumindest nicht auf die Schnelle. Ist halt von den Programmieren so nicht vorgesehen.
Gruß, EPsi
Hi EPsi1.
Ich dachte, MarkMH_K (und damit evtl. auch andere) hätte(n) mich falsch verstanden, weil der von ihm beschriebene Lösungsweg, weder mein Problem (noch das identische von Susanne) löst.
Da Du aber ("im Kleingedruckten") schreibst, dass es "zumindest nicht auf die Schnelle" geht, dann bin ich doch mal gespannt auf die Antwort, wie es denn auf den "schwieriger" funktionieren könnte?! ;)
Hi,
MarkMH_K - 17. Dez 2011, 19:06 hat folgendes geschrieben:
es hat mich ja doch nicht ruhen lassen, Dein Problem. Und stell' Dir vor, ich hab' 'was gefunden!
Code:
Sub InhaltLinks
ActiveDocument.ActiveWindow.ActivePane.NewFrameset
ActiveDocument.ActiveWindow.ActivePane.TOCInFrameset
End Sub 'InhaltLinks
Probier' das 'mal aus. Der Befehl liest zwar zuverlässig die Überschriften in einen neuen Frameset auf der linken Bildschirmseite und macht gleich auch noch Hyperlinks daraus.
Aber inwieweit es sich für Dein RVG-Dokument eignet kann ich nciht beurteilen. Denn gleichzeitig wird die Ansicht in die Weblayoutansicht umgeschaltet. Das bedeutet zwar nix, man kann normal im Dokument weiterarbeiten.
Weiter experimentiert habe ich nicht, weil das keinen Sinn hat, so lange ich Dein Dokument und Deine Anforderungen daran nicht kenne. Auf jeden Fall kann man jetzt auch Überschriften aus Tabellen extrahieren.
Ich stehe zu meiner obigen Aussage, daß man Überschriften auch aus Tabellen extrahieren kann. Funktioniert das bei Euch nicht?
M.
@MarkMH_K:
Wir* möchten die Tabelle aber doch gar nicht "extrahieren". Sie soll im Dokument "bleiben".
Es geht darum, dass die Überschriften am linken Rand in der Navigationsleiste angezeigt werden. Das funktioniert bei der Verwendung der Überschriften "in einer Tabelle" eben nicht bzw. wohl nicht so einfach.
Und mir/uns geht es nun darum, ob es auch mit evtl. etwas Aufwand doch klappen könnte. (Da wäre dann EPsi1 wieder gefragt, der ja die These mit dem "zumindest nicht auf die Schnelle" aufgestellt hat Wink )
* Ich unterstelle einfach mal, dass Susanne dasselbe Anliegen hat.