Hallo,
Windows bietet mittlerweile einige Möglichkeiten, mit "virtuellen" Speicherorten umzugehen und es scheint auch etwas mit der Variante von Office, Stichwort: ClickToRun, zu tun zu haben, wie konkret virtualisiert wird. Wenn die Datei MSCOMCTL.OCX sich also scheinbar nicht an der richtigen Stelle befindet, wo sie eigentlich sein sollte, könnte es z.B. auch schlichtweg daran liegen, das entweder die diesbezügliche Konfiguration von Office nicht i.O. ist oder aber, was ich eher vermute, eine Side-By-Side Installation durchgeführt worden ist, weil bei der Installation von Office noch Teile einer anderen Versionen gefunden worden sind.
Was die Virtualisierung betrifft, könnte man auf Grund des Pfades annehmen, daß hier VFS verwendet wird. Mit ist jetzt allerdings kein Tool bekannt, mit dem man den originalen Speicherort herausfinden könnte. Was es gibt, sind Tools, die direkt auf dem NTFS System aufsetzen und damit dann alle Virtualisierungen auf höheren Betriebssystemebenen aushebeln. Damit kann erkannt werden, daß eine Datei virtualisiert ist, aber nicht wo das Original liegt.
Hier hat jemand mal versucht, so etwas zu entschlüsseln. Vielleicht für den ein oder anderen interessanter Lesestoff:
https://lucasg.github.io/2018/08/22/magic-behind-appvisv/Was man auch nicht vergessen sollte ist, daß Access z.T. in einem Sandbox-Mode ausgeführt wird. Das sollte zumindest bei den Überlegungen berücksichtigt werden.
Gruß Ulrich