von Bitsqueezer » 30. Nov 2020, 11:25
Hallo,
so trivial ist das nicht. Ein Tastaturemulator-Barcodescanner eignet sich nahzu ausschließlich für stationäre PCs, etwa wie eine Kasse, da man die Ware zum Rechner bringen muß, der Scanner selbst kann nur einen Code einscannen und ausgeben, mehr nicht.
Also muß man sich entscheiden: Will man einen Laptop durch die Gegend karren, nur um einen TE-Scanner verwenden zu können? Eher unpraktisch bei einer Inventur. Wer klettert schon drei Regaletagen auf eine Leiter, nur um ganz oben einen Code zu scannen, der dann unten auf dem Laptop erscheint? Oder man balanciert den Laptop mit auf der Leiter.....?
Praxisfremd. Es wird auch keiner bei einer Inventur die Waren aus dem Regal nehmen, zum Rechner bringen, scannen und wieder einlagern. Riesiger Aufwand und viel Gefahrenpotential für den Warenbestand.
Eine Inventur macht man daher üblicherweise mit einem intelligenten Scanner, bei denen ein Gerät schon mal 1000€ und mehr kosten kann. Die haben ein Display, ein Betriebssystem, eine Tastatur und können programmiert werden.
Man scannt aber nur eine ID, selten hat man einen so großen QR-Code, der alle Warendaten beinhaltet. Also muß man zur Anzeige des Artikels Zugriff auf die Datenbank haben. Das kann eine Offline-Kopie in Form einer SD-Karte sein, die im Scanner eingesetzt wird (die meisten intelligenten Scanner haben diese Möglichkeit) oder Direktzugriff per WLAN. Letzteres setzt dann aber auch Absicherung des WLANs voraus und Absicherung der Datenbank.
Bei WLAN-Verwendung kann man natürlich dafür die Inventuroperationen gleich live in die Datenbank einstellen. Bei Offline-Kopie schreibt man die Daten in eine lokale Datenbank, als Beispiel sei hier SQLite genannt oder SQL Server Mobile Edition (letztere mindestens setzt ein Windows auf dem Scanner voraus). Natürlich geht auch einfach CSV.
Mit Access kann man hier also ganz einfach gar nix reißen. Es wäre eventuell noch denkbar, eine Terminal Server Anbindung zu machen, Remote Desktop geht ja auch auf den meisten Mobilgeräten. Allerdings würde ich die Qualität eines Scanners in einem Handy/Tablet mal eher als zweifelhaft für eine Inventur ansehen, da es nur ein Fotoscanner ist, der ein scharfes Bild des Codes benötigt. Ein Laserscanner dagegen kann auch Codes in 10m Entfernung noch einlesen. Für eine Inventur mit "Regalturnen" sicherlich von großem Vorteil. Darüber hinaus möchte ich bezweifeln, daß es eine einfache Schnittstelle zwischen einem Handy-Fotoscan und einer Terminal-Server-Access-Version gibt....
Auch bei den "intelligenten" Scannern gibt es große Qualitätsunterschiede und Techniken. Es gibt hier ebenso die "Imager", die mit einer Art vereinfachtem Foto arbeiten, wie Laserscanner. Und abhängig vom Barcode (1D oder 2D ist schon ein großer Unterschied) und dem verwendeten Code kann die Scanleistung sehr unterschiedlich ausfallen.
Nicht zuvergessen, daß man auch bei einer Inventur auf mögliche Fehler gefaßt sein muß - verdreckter oder defekter Barcode, der eine manuelle Identifizierung notwendig macht, oder mehrere gleichartige Barcodes nebeneinander, die nicht sicherstellen, welchen Code man da gerade gescannt hat - uvm. All das muß die Inventursoftware mit berücksichtigen und entsprechende Alternativen zur Verfügung stellen.
Dann gibt es auch z.B. Kleinteile, die so klein sind, daß sie keinen Barcode aufnehmen können, dann muß eine Alternative, z.B. der Barcode des Fachs oder eine Tüte mit einem Zettel, zur Verfügung stehen.
Teile werden meist auch weiterverarbeitet, dann ist der alte Barcode nur für die erste Version richtig, nach dem Weiterverarbeiten hat das Teil aber eine neue ID und braucht einen neuen Barcode. Auch Barcodes, die Prozessschritte überstehen müssen, etwa eine KTL-Beschichtung oder Ähnliches, muß man berücksichtigen. Dafür gibt es z.B. spezielle, temperaturresistente Aufkleber.
Eine andere Variante ist die Verwendung von RFID als Identifikation, bei der sich die Teile beim Inventurgerät alle selbst melden...;) Aber soll ja jetzt nicht ausufern....
So eine Barcodelösung zu implementieren, ist nicht ohne.
Gruß
Christian