Jasmin1993 hat geschrieben:Hallo zusammen!
ich frisch angegangene Studentin im Bereich BWL.
Uns gleich ein fragwürdiges Geschäftsmodell kennengelernt (Hardware Preis < Herstellungskosten), Geld wird mit Verbrauchsmaterial verdient (Dumm und dämlich, wenn man nur Originaltinte benutzt), Alternativen werden mittels Firmware Updates erschwert ( also lassen wir die Sicherheitslücken lieber offen

)
halweg hat geschrieben:Wie gesagt, das Problem ist nicht, das Alternativpatronen grundsätzlich schlecht wären. Nur ist da eben viel Licht und Schatten.
Deshalb sind solche Aussagen hilfreicher, wenn angegeben wird, um welche Patronen für welchen Drucker es sich handelt.
Das Problem ist das die Qualität der Alternativpatronen durchaus schwankt. Im Office haben wir einige Brother Drucker (Mfc J5320) mit lc223 Patronen. Ca. 10% sind Schrott, aber das holt ,man über den Preis (ca. 1/3) wieder rein.
Besser sind aber professionellere Geräte. Die kosten zwar in der Anschaffung das 3-Fache, aber man kann Original Patronen günstig nutzen und die sind schon besser.
Kommt halt auf Druckvolumen und Budget an.
Rasputin 2000 hat geschrieben: Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Druckertinte nach Champagner oder
so die teuerste Flüssigkeit ist
Das ist aber guter Champus. 20ml Tinte kosten ca 20 € => 1 Liter = 1000 €. Der Vergleichswert ist eigentlich Gold (dann aber nur die Farbpartikel nicht die Flüssigkeit).
Gruß CV
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."