Firefox speichert unter
- Code: Alles auswählen
C:\Users\x x x \AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\y y y .default\jumpListCache
Favicons von besuchten Webseiten auch permanent ab. Ein Beispiel (die Namen der Seiten wurden von Hand zugefügt)
- Code: Alles auswählen
06.09.2019 08:47 11.660 1ckM98YHtGhF27glGk3Qvg==.ico Spiegel
06.09.2019 08:51 5.916 28TfSUkH0BhI9frSTZ_P3w==.ico Stern
06.09.2019 08:25 303 ahie3KBRQDSwfwNfz75NmQ==.ico CEF, auch NETBOOK
06.09.2019 08:53 26.817 guEveO+zHnp3sgPQeleB7Q==.ico TVInfo
06.09.2019 08:43 11.660 WLeSrTMpkaZwUrBrqbKtjg==.ico Spiegel, auch NETBOOK
06.09.2019 08:49 487 YD0ZXN0GrN5MQAR34lOu+Q==.ico VBAForum
06.09.2019 08:47 560 yWi4uHg73Oy0FQYzym2fFg==.ico MOF, auch NETBOOK
06.09.2019 08:49 3.574 zO4tvK05qjQng83lxx0hNg==.ico Herber
Mit dem hash des Icons kann die Webseite eindeutig identifiziert werden, d.h. die Dateinamen könnten die besuchten Unterseite bezeichnen. Oft können die Dateinamen ("1ckM98YHtGhF27glGk3Qvg==") mit Base64 decodiert werden, bei wenigen Test waren es "chinesische Zeichen", also Unicode mit 16 bytes.
Fragen:
- kann man die Dateinamen der Icons "entschlüsseln"?
- kann die Webseite die Icon, insbesondere die Dateinamen auslesen?
- warum erschwert Firefox das Löschen ?
- auf 2 PC's gab es gleiche Datei-Namen für gleiche Webseite, also ein tracking des Users ist wohl damit nicht gewollt, aber ein Profiling von Interessen?
Allgemein, warum gibt sich Mozilla so viel Mühe, wozu werden diese Icons genutzt?
Meine Versuche mit einer Suchmaschine waren unergiebig.
Danke