von hddiesel » 17. Okt 2019, 01:28
Hallo lupo1,
zur Maut möchte ich lieber nicht viel sagen, mir reichen schon die vielen Mautpflichtigen LKWs auf den Landes- und Bundesstraßen, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben und dann sollen noch mehr PKWs dazu, als sich zur Zeit auf den Landstraßen bewegen, denn fahren kann man schon lange nicht mehr sagen, das kann richtig heiter werden, vor allem für die Anwohner dieser Landes- und Bundesstrassen.
Alle reden von Umwelt, um noch mehr Geld in die eigenen Taschen zu schöpfen.
Wie soll das denn gehen, wenn möglich nur noch E-PKWs und E-LKWs, alles wenn möglich auf Bus und Bahn, ebenso keine AKW, Kohle- und Braunkohlekraftwerke, das hört sich alles Super an, leider fehlt die benötigte Energie dazu.
Klar der Strom kommt aus der Steckdose, aber irgendwie müssen diese Steckdosen auch mit Enrergie versorgt werden, aber so viele wird es in der vorgestellten Zeit nicht geben und die Zuleitungen dazu ebenso wenig.
Die umweltfreundliche Entsorgung der Akkus ist ebenfalls noch nicht geklärt, von der Überlebenschance der Fahrzeuginsassen, bei einem Unfall mit Beschädigung der hochgelobten Akkus, wollen wir erst gar nicht reden, das steckt alles noch in den Kinderschuhen, sind eben keine Mobilgeräte Akkus, welche man bei Gefahr schnell wegwerfen kann, sondern um ein mehrfaches größer und gefährlicher, auch was die auftretenden hohen Spannungen betrifft, welche dann auch für Rettungskräfte zur Gefahr wird und nicht nur für die Insassen.
Keiner möchte eine Überlandleitung in der Nähe seines Grundstücks haben, obwohl diese für die Energiewende nötig sind, bei Windanlagen und Stauseen das gleiche.
Bei der Bahn fehlt es zudem noch an allen Ecken und Kanten, die kommt noch nicht einmal mit dem bisherigen Verkehrsaufkommen zurecht.
Das Flugbenzin steht immer noch ohne Steuern reichlich zur Verfügung, die Luft dürfen sie auch noch nach Lust und Laune verpesten, genau wie die Wasserfahrzeuge, egal ob riesengroß mit Schweröl betrieben.
Aber alle reden von umweltschonenden leben wollen, am Ende steht der kleine Mann im Regen, wie bei den AKWs, die großen Unternehmer kassieren und machen sich ein schönes Leben in Saus und Braus, der kleine Mann darf dann für die Entsorgung diese AKWs aufkommen, obwohl es einmal anders vereinbart wurde, so wird es wohl auch mit den Umweltfreundlichen Energiespeicher der Fahrzeuge kommen, erst einmal alles verbuddeln, wer sich dann darüber aufregt, der soll doch bitte für die Umweltgerechte Entsorgung aufkommen, das wird leider wieder kein Großunternehmer sein, sondern wie immer der kleine Mann.
In den Städten und Dörfern, werden Hindernisse in die Straßen eingebaut, so dass die Fahrzeuge bei Gegenverkehr zum Stehen kommen, der Lärm und die Umweltbelastung wird dadurch höher, aber das alles machen wir ja der Umwelt zuliebe und nebenbei wird dann auch noch schneller gefahren, als in den hochgelobten und umweltfreundlich gestalteten 30 Km Zonen vorgeschrieben ist.
Im Moment sehe ich mehr negatives umweltfreundliches eingreifen in den Verkehrsfluss, als nötig ist.
30 er Zonen sind OK, aber nur wenn der Verkehr auch bei Gegenverkehr weiter fließen kann und nicht zur zusätzlichen Lärm und Umweltbelastung wird.
Hat jemand schon einmal in Ruhe den Verkehr an einem Blitzer verfolgt, mit unfallverhütenden Maßnahmen haben die meisten Blitzer nichts zu tun, als Groschengräber erfüllen sie jedoch ausgezeichnet ihren Dienst.
Mit Kreisverkehr haben wir hier im Land wirklich Probleme, das klappt im Ausland wesentlich besser als bei uns hier im Land, da werden Verkehrslücken genutzt, so wie man es früher einmal als Fahranfänger gelernt hat, auch das wäre ein Beitrag für die Umwelt. Ich meine, wer nach Umweltschonend schreit, der sollte auch umweltfreundliche Lösungen auf den Tisch legen, welch auch umweltfreundlich umsetzbar sind und nicht immer nur neue Versuche starten, welche am Ende für Bürger und Umwelt zu einer größeren Belastung werden.
PS: Zu der 9stelligen Summe, welche du noch retten möchtst, das sind Peanuts im vergleich zur Gesamtsumme der unnötigen Ausgaben, da wäre noch wesentlich mehr zu Retten.
Mit freundlichen Grüssen
Karl
BS: Windows 10_64-Bit, MS Office Professional Plus 2016_32-Bit, incl. Microsoft Visual Basic for Applications 7.1