Ich habe schon oft von euch so wertvolle Hilfe/Tipps erhalten, dass ich hoffe hier eine Lösung für mein Problem zu finden.
Ich habe eine Projektdatenbank erstellt, Ebenfalls vorhanden eine Benutzerberechtigung:
Diese liest den Mitarbeiter lt. PC aus und vergleicht diesen mit den Rechten und ob er überhaupt eingetragen ist in der Benutzertabelle
Jetzt möchte ich gerne meine Datenbank vor Fremdzugriff schützen, jedoch habe ich davon leider noch wenig Ahnung.
Daher wird momentan die Datenbank (.accde Format) gespeichert, in ein Frontend/Backend aufgeteilt (Backend liegt am Server), und das Frontend in eine .accdr Version umgeschrieben und verteilt.
Möchte nun aber auch verhindern, dass jemand am Backend in den Tabellen Änderungen vornehmen kann bzw. Daten auslesen/exportieren kann.
Und das das Frontend nur in der Runtime Version gestartet werden kann (da das umändern der Endung ja wieder die verknüpften Tabellen anzeigen würde)
Habe nun zwar gelesen, dass ich ein Passwort hinterlegen kann und die Tabellen neu verknüpfen muss, aber ist das wirklich dann sicher??
Habe ebenfalls auf meiner Suche in Google folgendes gefunden: https://www.xing.com/communities/posts/access-tabellen-schuetzen-1009367920
Ich habe eine dynamische Verbindung zwischen Backend und Frontend erstellt. Die Tabellen aus dem BE werden beim Start des Frontends mittels VBA verknüpft und beim schließen wieder getrennt. Ohne aktive Makros gibt es also keine Daten und mit aktiven Makros kann ich im Autostart sicherstellen, dass das Frontend als Runtime genutzt wird und die Tabellen somit nicht zugänglich sind.
Würde das ja gerne umsetzten, weiß aber noch nicht genau wie? Was habt ihr den für Vorschläge für mich?
Sorry für den langen Text!!